top of page

Was geht?

So einiges...

Wandern & Wanderwege: In unmittelbarer Nähe zur BodeBude findet Ihr einige gut ausgeschilderte Wanderwege. Sei es der bekannte Hexenstieg, oder der Bodetalweg. Für eine kurze Erkundungstour empfehlen wir die Wege zum "Wilhelmsblick" oder zur "Treseburg". Letztere gab es vielleicht tatsächlich. Beide Orte bieten einen tollen Blick auf das Bodetal und Treseburg. Achtung! Der Bodetalweg zwischen Treseburg und Thale wird alljährlich von Anfang November bis Anfang April witterungsbedingt gesperrt. In dieser Zeit finden hier Aufräum- und Sicherungsmaßnahmen statt. Die Umleitung führt über "Weißer Hirsch" und "Hexentanzplatz". Mehr Informationen und Tipps erhaltet Ihr auf Wunsch von uns vor Ort.

Reichhaltige und aktuelle Informationen zum Wandergebiet Harz findet Ihr auf der Seite HARZINFO.

Harzer Schmalspurbahn - HSB: Ein großartiges Erlebnis ist es, einmal mit der Harzer Schmalspurbahn durch die tolle Landschaft zu fahren und an faszinierenden Orten zu halten. Mit 25 Dampflokomotiven auf einen Streckennetz von über 140km Länge, bestehend aus Harzquer-, Selketal- und Brockenbahn. Das ist beeindruckend. Eigentümer einer Deutschlandcard können diese hier auch nutzen. Ausgenommen ist aber die Strecke zum Brocken. Die Jahreszeit spielt hier überhaupt keine Rolle, denn die Landschaft hat immer etwas zu bieten.

Informationen zu Fahrplänen, aktuellen Änderungen, Preisen und Ticketverkaufsstellen der HSB.

Die Rappbodetalsperre & Harzdrenalin: Was man auch unbedingt gesehen oder erlebt haben muss bei einen Besuch im Harz, ist zweifelsohne ein Abstecher zu Rappbodetalsperre. Dieses Bauwerk lässt einen erfürchtig erstaunen. Ein Gang über die Staumauer mit Blick zu beiden Seiten ist beeindruckend. Es führt außerdem ein Wanderweg dort entlang, sodass sich das ganze auch mit einer Tour verbinden lässt. Auch Führungen werden angeboten. Das Sahnehäubchen oben drauf, ist dann aber die Hängebrücke mit 458,50m Länge. Wem der Ausblick und die Höhe (100m) noch nicht genug ist, der muss unbedingt noch den Aussichtsturm (39m) besteigen. Dann geht es erst so richtig los: Megazipline, Gigaswing, Ultrashot & Wallrunning.

Der Brocken. Von weitem aus zu sehen ist der Berg (1141m) mit der markanten Kuppe. Wenn er denn nicht gerade in einer Wolke oder Nebel verschwindet. Genau deshalb solte man vor dem Besuch des Bergs sich vorab informieren, wie es denn um die Sicht da oben steht. Man kann so dem Frust vorbauen. Wie man da hoch gelangt, hängt ganz davon ab wie fit man sich fühlt. Es gibt verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Anspruch oder man nutzt die Schmalspurbahn. Mit dem eigenen Fahrzeug ist das auf alle Fälle nicht möglich.

Wie stehts mit der Sicht?: Brocken-Webcam, Wann fährt mein Zug zum Gipfel?: Brockenbahn

Hexentanzplatz & Rosstrappe: Das neu erbaute Hexendorf auf dem Hexentanzplatz ist richtig toll geworden und das Bergtheater mit seiner fantastischen Kulisse, ein Highlight. Beides lässt sich kombinieren mit einer Fahrt mit der Seilbahn, einen Abstecher in den Tierpark, mit der Sommerrodelbahn "Harzbob" oder einfach nur mit dem Genuss der Aussicht ins Bodetal und auf Thale + Umgebung. Letzteres bietet auch der Aussichtspunkt an der "Rosstrappe". Sagenumwoben und auch sagenhaft ist der Blick ins Bodetal. Hierher gelangt man mit dem Auto, Bus, Sessellift oder zu Fuss über die Wanderwege. Vorab sollte man sich die Sagen zu den beiden Orten zu Gemüte führen. Danach sieht man das ganze mit ganz anderen Augen.

Das Programm: Bergtheater, Die Sage von der "Rosstrappe" und dem "Hexentanzplatz"

Therme & Sauna Schmuddelwetter? Müde Knochen? Wasserratte? Oder alles drei? So ein Tag in der Bodetal-Therme trägt auf alle Fälle zur Entspannung bei. Mit Euren Meldeschein, den Ihr in Verbindung mit dem Kurtaxheft "Sparfuchs" erhaltet, könnt Ihr 30% beim Eintrittspreis sparen. Das Parken im Parkdeck vor der Therme ist für Besucher vergünstigt.

Wann ist die Therme geöffnet und was kostet mich das?

Pullman City Harz Die Westernstadt. In Hasselfelde, etwas außerhalb könnt Ihr den wilden Westen erleben und das im Osten. Verrückt, oder? Westernshows mit haufenweise Action und Indianer, die hier den Besuchern einen Einblick in das Leben der amerikanischen Ureinwohner geben wollen. Das Augenmerk liegt in Pullman City aber im jedem Fall auf Show & Event. Für Westernfans aller Altersgruppen ein MUSS. Übers Jahr verteilt gibt edliche großartige Veranstaltungen.

Warum gibt es da Cowboys und Indianer? Wieviele Goldnuggets muss ich mitbringen und was wird mir dafür geboten? Das alles erfahrt Ihr hier.

Bergwerke & Höhlen Wo ein Berg, da das Bergwerk nicht weit. Könnte man meinen. Auf alle Fälle gibt es doch so einige bereits geschlossene Bergwerke, die man nun besichtigen kann. Hier bekommt man einen EInblick, in die Unterwelt. Als Beispiele seien hier das Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk, Grube Glasebach und Grube Samson zu nennen. Echt interessant! Die natürlich entstandenen Höhlen sind nicht minder interessant und beeindruckend. Einige wurden schon vor langer Zeit Besuchern zugänglich gemacht und sind entsprechend mit Stegen, Treppen und passender Beleuchtung erschlossen. Sehr bekannt sind die Baumanns- & Rübeländer-Tropfsteinhöhle, Iberger-Tropfsteinhöhle und die Barbarossahöhle

Welterbe & Fachwerk Eine Stadtbesichtigung kann langweilig sein, diese aber garantiert nicht. Quedlinburg soll hier als erstes genannt werden. Eine Stadtführung drängt sich geradezu auf. Ein absolutes Muss beim Besuch im Harz. Wernigerode mit seiner schönen Altstadt und dem märchenhaften Schloss in einer wunderschönen Landschaft gelegen. Für liebhaber von Fachwerkhäusern ist auch Blankenburg sehr interessant. Hier kann man die historische Altstadt, Villen aus der Gründerzeit, sowie das Schloss besichtigen. Etwas außerhalb, aber unbedingt sehenswert, ist das Kloster Michaelstein. Herrlich gelegen und ein so friedvoller Ort. Der 2. Weltkrieg hat nicht sehr viel von Halberstadt übrig gelassen, aber der Dom mit Domschatz und das jüdische Viertel sind allemal eine Besichtigung wert.

(Alt)Stadtluft schnuppern? In Quedlinburg, in Halberstadt, in Wernigerode, in Blankenburg

Fliegenfischen im Harz Ein sehr beliebter Zeitvertreib für passionierte Angler, stellt das Fliegenfischen dar. Hier in Treseburg, in der Bode ist das erlaubt. Natürlich nur mit gültigen Fischereischein und einer Gastanglerkarte. Diese kann man hier in der BodeBude erwerben. Es gibt sie als 1-Tages- oder 3-Tageskarte.

Fische ärgern? Harzer-Fliegenfischer e. V.

Burgen & Schlösser Unsere Favoritenliste führt die Burg Falkenstein an. Diese diente schon einige Male als Filmkulisse. Die Lage ist traumhaft und die Burg ist es ohnehin. Die Burg steht im Zusammenhang, mit der Entstehung des "Sachsenspiegel". Die Ausstellungen in der Burg Falkenstein sind nicht minder interessant. Achtung! Bis min. Juli 2025 bleibt die Burg wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Burg und Festung Regenstein Eine Fels gehauene Anlage, die ihresgleichen sucht. Besonders für Kinder ist hier sehr viel geboten. Ein riesen Abenteuerspielplatz mit vielen kindgerechten Infotafeln. Mit einer speziellen App lässt sich die Burganlage auch virtuell erkunden. Außerdem empfielt sich ein Besuch der Wikingerfestspiele, die jährlich an Ostern hier stattfinden. Schloss Wernigerode Das ist ein wahrhaftiges Märchenschloss. Die Lage ist fantastisch und daher ist das Schloss schon von weither zu sehen. Das Schloss für sich ist schon der Knaller, aber eine Führung durch die Räumlichkeiten, gibt erst so richtig einen Eindruck vom vergangener Tage. Natürlich gibt es auch ein Schlossgespent. Echt! Kein Scheiß! Für Kinder gibt es extra Führungen z. B. "Besuch beim Schloßgespenst". Die Roseburg Das ist mal was ganz anderes. Der Bau der Burg begann auf betreiben von Architekt Bernhard Sehring im Jahre 1907. Die Anlage sollte als Sommersitz und Ausstellungsfläche seiner Sammlung an Kunstschätzen dienen. Gerade im Sommer lohnt sich eine Besichtigung oder mindestens ein Besuch im Burgcafé. Außerdem: Burg Alter Falkenstein

Stadt Stolberg im Harz Dieser kleine Ort muss gesondert genannt werden. Diese wunderschöne, mit ganz viel Liebe sanierte kleine Fachwerkstadt ist absolut sehenswert und historisch auch gar nicht ohne. Das Schloss Stolberg gilt als Wiege des niederländischen Königshaus, den Oraniern. Thomas Müntzer, vielen aus dem Geschichtsunterricht noch wohlbekannt, wurde in Stolberg geboren. Martin Luther predigte in Stolberg gegen die Bauernaufstände, die wiederum vom davor genannten angeführt wurden. Es geht weiter zum Josephskreuz. Unweit von Stolberg auf dem "Große Auerberg", der alleine schon 580m hoch ist. Hier erbaute 1834 kein geringerer als Karl Friedrich Schinkel die zweite Version des Turms. Der erste aus dem 17. Jahrhundert in fachwerkweise erbaute, wurde bereits wegen baufälligkeit edliche Jahre zuvor abgerissen.

In der Nachbarschaft...

Hexentanzplatz & Rosstrappe + Downhill - Bikepark + Wanderwege + Therme & Sauna + Kletterwald + Mountainbiketouren + Freibad + Angelsport + Pilze finden + Schlittenfahren

Wandern

Die BodeBude liegt perfekt für alle die gerne wandern. Von hier aus lassen sich einige Wanderungen direkt starten. Einer der tollsten Wanderwege Deutschlands verläuft unweit der BodeBude - der Hexenstieg. Der Weg führt durch das Bodetal von Treseburg nach Thale, vorbei an der Rosstrappe, dem Bodekessel und dem Hexentanzplatz. Stempeljäger der Harzer Wandernadel kommen hier natürlich auch auf ihre Kosten. Einige Stempelkästen befinden sich ganz in unserer Nähe. Eine Übersichtskarte aller Stempelstellen findet Ihr auf der offiziellen Seite der Harzer Wandernadel.

Mit dem Kurtaxheft erhaltet Ihr die Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel im Landkreis kostenfrei zu nutzen. Also loswandern und mit dem Bus zurückkommen. Besser geht nicht. Derzeit fahren die Linien 557 oder 256 zwischen Thale und Treseburg. Mit einen Klick kommt Ihr zur Fahrplanauskunft (Start/Ziel = Treseburg "Rübezahl"). Tipp: Ladet Euch die App (HATIX) herunter.

Ein paar mehr Anregungen findet Ihr auf dieser Seite oder auch Touren auf dieser Seite.

Winterzeit

Die Enttäuschung ist vielen Gästen bei Anreisen in der Winterzeit ins Gesicht geschrieben. WIE, KEIN SCHNEE?

Abgesehen vom Blick auf die Wetter-App, kann man sich über die aktuelle Schneehöhe auch hier erkundigen.

Was noch?

Kultur mitmachen...
Natur erleben...

...in einer der 5 Naturparken, die sich über das gesamte Gebiet des Harz erstrecken.

...auf den Rängen der Freihlichtbühnen.

  • DAS Spektakel auf dem Hexentanzplatz zur Walpurgisnacht.

  • Die KulT(o)urbühne am Bodetal.

  • Die Waldbühne Altenbrak.

  • Das Harzer Bergtheater.

       mehr Infos dazu hier

Adrenalin-Junkies...

....raten wir dringend zu einem Besuch von Harzdrenalin an der Rappbodetalsperre

Felsen erklimmen...

...in nur 4 km Entfernung von der BodeBude lassen sich großartige Kletterfelsen erklettern.

Mehr Informationen dazu findet Ihr auf der Seite vom DAV (Deutscher Alpenverein).

Geschichte erfahren...

...in über 40 Museen im Umkreis von 40km

Eine Auflistung mit aktuellen Info's, Öffnungszeiten usw. findet Ihr hier.

Mit der Harzer Schmalspurbahn (HSB) auf den Brocken...

...düsen könnt Ihr mit der Brockenbahn. Klar. Zusteigen könnt Ihr zum Beispiel in Wernigerode, Drei Annen Hohne oder Schierke.

Aufgepasst: Nicht immer wird der Zug von einer Dampflok gezogen. Ein Blick in den aktuellen Fahrplan zeigt Euch wann es losgeht. Außerdem könnt Ihr auch noch mit der Selketal- und der Harzquerbahn umher fahren. Es ist ein echtes Erlebnis.

Hier geht es zu den Fahrplänen und -preisen

Achtung! Wer einen Blick vom Brocken ins Tal werfen möchte sei gewarnt. Nicht selten ist die Bergkuppe wolkenverhangen. Ein Blick vorab mit der Webcam kann Klarheit verschaffen und Frust vermeiden. 

Und dann...

Städte im Harz mit viel Charme und Historie.

Weltkulturerbe Stadt - Quedlinburg

Eine wunderschöne Altstadt, die mit viel Liebe und Engagement wieder aufgebaut wurde und gepflegt wird. Bei einen geführten Stadtrundgang oder der Nachtwächterführung, können Sie wahrlich interessante Dinge über die Stadt und deren Geschichte erfahren.

Ganz romantisch wird es in der Adventszeit, wenn sich die Stadt in ein Weihnachtsland verwandelt.

Hier gibt es mehr Informationen dazu:

Quedlinburg.de

Adventsstadt.de

Wernigerode

Diese großartige Fachwerkstadt befindet sich nur 30 min von Treseburg entfernt und sollte nicht ausgelassen werden. Das Schloß und die Innenstadt, mit den vielen Fachwerkhäusern und dem beeindruckenden Rathaus, sind absolut sehenswert.

Gleich am Ortsrand von Wernigerode befindet sich das Baumkuchenhaus. Wer Baumkuchen kennt und liebt muss dort hin. Wenn nicht - auch.

Hier gibt es mehr Informationen dazu:

Wernigerode-Tourismus.de

Schlossbahn.de

Harzer-Baumkuchen.de

Blankenburg

Blankenburg steht für: historische Altstadt, Schloss Blankenburg mit seinen barocken & blütenreichen Schlossgärten, die beeindruckende Burgruine und Festung Regenstein, sowie den Sandhöhlen, für Kultur und Musik im Kloster Michaelstein und den tollen Felsgebilde der Teufelsmauer.

Hier gibt es mehr Informationen dazu:

blankenburg-tourismus.de

kloster-michaelstein.de

Halberstadt

Aus allen Himmelsrichtungen schon weithin sichtbar und das Wahrzeichen der Stadt - der Halberstädter Dom mit seinem Domschatz. Beeindruckend sind auch die Liebfrauenkirche, einzige viertürmige romanische Pfeilerbasilika Mitteldeutschlands und die St. Martinskirche mit seinen unterschiedlich hohen Türmen. Im Berend Lehmann Museum können die Besucher mehr über das jüdische Viertel und die knapp 800-jährige Geschichte der jüdischen Gemeinde in der ehemaligen Bischofsstadt erfahren.

 

Hier gibt es mehr Informationen dazu:

Halberstadt.de

Dom & Domschatz

Jüdisches Viertel

Berend Lehmann Museum

Stadt Stolberg (Harz)

Luftkurort sowie Historische Europastadt darf sich Stolberg nennen und ist außerdem Geburtsort von Thomas Müntzer. Auch Martin Luther hat sich hier blicken lassen und in der St.-Martini-Kirche 1525 gegen den Bauernaufstand gepredigt. Das Schloss Stolberg thront seit ca. 1200 über der Stadt. Von hier bietet sich einem ein toller Blick über die Dächer des Ortes. Hier wurde im Jahr 1506 Juliana von Stolberg und Wernigerode geboren. Sie verbrachte die ersten 13 Jahre ihres Lebens in der gräflichen Schlossanlage. Sie ist die Mutter von Wilhelm von Oranien und wird bis heute als die Ahnfrau der Oranier verehrt.

Unweit von Stolberg erhebt sich der Große Auerberg (579 m). Auf ihm befindet sich der 38 Meter hohe Aussichtsturm mit dem Namen Josephskreuz. Es ist das größte Doppeleisenkreuz der Welt.

Hier gibt es mehr Informationen dazu:

Stadt Stolberg

Unsere Empfehlung:
Nutzt für Eure Aktivitäten im Harz die Öffis. Mit Eurem Meldeschein (Kurtaxe) erhaltet Ihr kostenfreien Zugang zu den öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz sowie ausgewählte Linien im Landkreis Mansfeld-Südharz, niedersächsischen Landkreisen Goslar und Göttingen (Altkreis Osterode). Mehr Fahrpläne und eine App gibt es auf der HATIX - Seite. Los geht's keine 100m von der BodeBude entfernt an der Haltestelle Treseburg-Wildstein.

Pullman City Harz

Für Leute, die ein Faible dafür besitzen, sich große Hüte aufzusetzen, um dann gemeinschaftlich mit Gleichgesinnten einen eigentümlichen Tanz aufzuführen oder sich Federn ins Haar zu stecken und sich das Gesicht bunt anzumalen, raten wir zu einem Besuch in Pullman City Harz.

Innerhalb der Hauptsaison, finden hier jede Menge Veranstaltungen statt. Um nur einige zu nennen:

- Let's Line Dance

- Indian Spirit & Culture

- Pferdeflüsterer

- Bike Week, Quad & ATV Meeting

- Indian Riders Groupe Meeting

- American Power Weekend 

- Mustang Meeting

... und so weiter 

Auch in der Winterzeit ist hier einiges geboten.

bottom of page